WerdauTourismusMR2014
Die etwas andere Stadtführung
Aus aktuellem Anlass: Aufgrund der Nachfrage zu meinen ehrenamtlich erfolgten Stadtrundfahrten mit Stadtführung 2019, anlässlich des Größten IFA Oldtimertreffens Deutschlands, möchte ich mich recht herzlich für das große Interesse bedanken! Im Folgenden nun:
Unsere Angebote
Stadt-Erlebnis-Touren
- Tour 1 "Unter Dampf und Mobilität"
Unser Stadtführer bringt Sie zu interessanten Punkten unter Dampf und Mobilität im Stadtgebiet. Je nach Saison und Öffnungszeit finden Sie sich im Märchen wieder. Sie erleben die Kutsche des Königs, reisen in Ihre Kindheit und sind "unter Dampf" oder Sie haben nach Möglichkeit eine unvergessliche Fahrt in einem der seltenen Schienentrabis, Oldtimer oder Elektrofahrzeugen in unserer Stadt erleben können.
- Tour 2 "Kinder- Stadtabenteuer"
Wir gehen auf "Schatzsuche". Interessantes gibt es über eine Pfanne voll Gold zu erfahren. Ausgetobt werden kann sich auf dem Spielplatz, beim Materialsammeln des Versuches ein Tippi mit Euren Eltern/Großeltern zu bauen, sowie bei kleiner Kräuterkunde. Zu erleben ist ebenso eine kleine Likörverkostung für die Erwachsenen und wir machen einen kleinen Ausflug zum Permakulturgarten.
(bitte geeignete Kleidung und "Buddelausrüstung" mitbringen)
- Tour 3 "Werdauer Welten"
Mit unserem Stadtführer begeben Sie sich auf eine kleine Tour, vornehmlich im historischen Stadtkern, wie er bis heute sichtbar existiert. Nach Voranmeldung besuchen wir eine kleine Besonderheit. Je nach Saison und Öffnungszeit erleben Sie eine Turmbesteigung und erfahren was Bischof, König und Floßknecht mit der Stadt zutun haben. Vermutlich gibt es auch eine kleine Überraschung welche mit Puppen und Dampf zutun hat.
- Tour 4 "Kulinarius"
Unsere kleine Tour lässt uns regionale Köstlichkeiten erleben. (saisonal) Wir werden einkehren. Hier kann es durch Wald und Flur gehen, bitte festes Schuhwerk.
- Tour 5 "Denk - mal ! " - Industriekultur
Diese Tour führt uns vornehmlich durch das Gründerzeitviertel der Südstadt. Eine kleine Denkmaltour mit Details, welche nur bei genauerem Hinsehen ins Auge fallen, uns Denkmale vor und in der Gründerzeit näherbringt. Vornehmlich startet diese Tour im September zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals und auf Nachfrage ganzjährig.
2020 ist die Region Zwickau Schauplatz der Landes - Industriekulturausstellung.
Das erwähnte Viertel wurde vornehmlich von Textilindustrie geprägt. In der Stadt selbst waren bis in die 1990er Jahre mehrere Fabriken verteilt, welche verschiedenste Produkte fertigten. Enthalten ist auch ein interessanter Fabrikbesuch.
- Tour 6 "Werdauer (Winter)welten"
Unsere kleine Tour lässt uns die Natur und regionale Köstlichkeiten erleben. Hier kann es durch (verschneiten) Wald und Flur gehen. Bitte wetterfeste Bekleidung/ Schuhwerk. Alternativ gibt es buchbare Langlauftouren im Forst, soweit möglich. (keine Loipe)
In allen Touren sind Eintritte/Gebühren meist inkludiert. Alle Touren dauern etwa zwischen ein und vier Stunden. Extrakosten entstehen u.a. je nach Streckenweite für Schienentrabifahrten ( ab Frühjahr )oder auch für die Einkehr.
Kleine Touren ab 15 € inkl.Eintritte p.P.
Große Touren ab 20 € inkl.Eintritte p.P.
Kindertouren p.Kind 5 €
Start für Tour 1 , 2 und 5:
Königlich Sächsischer Bahnhof 1845 Werdau (Bhf Werdau)
Start für Tour 3 : Gedächtnisplatz (an B175) im Werdauer Zentrum
Start für Tour 4 : Bhf Werdau, Parkplatz Cottaeiche (Werdauer Wald), Koberbachzentrum Langenhessen. (Reisebusunternehmen Startpunkt Bhf, dort Zustieg des Stadtführers)
Start Tour 6: individuell im Werdauer Waldgebiet
Alle Startpunkte sind mit ÖPNV erreichbar. Bhf Werdau ist Halt der S-Bahn Mitteldeutschland sowie Vogtlandbahn. Am Gedächtnisplatz halten mehrere Buslinien, ebenso am Koberbachzentrum (Langenhessen Abzwg.Seelingstädt).
Parkplätze:
Touren ab Königlich Sächsischer Bahnhof 1845 Werdau : Bhfsvorplatz/Bhfstr./Leubnitzer Bhfstr./Karlstr.
Touren Stadtzentrum: Zentralparkplatz Uferstr (neben Tankstelle), Fußweg zum Startpunkt über gegenüberliegende Brücke geradeaus durch die Querstraße zum Gedächtnisplatz
Kulinariustouren : Parkplatz Cottaeiche Werdau, sowie Koberbachzentrum und individuell nach Saison
Termine: nach Voranmeldung meist jeden ersten Samstag/Sonntag im Monat einsehbar unter "Termine", Startzeiten 11.00 und /oder 13.00 Uhr
Individuelle Führungen sind nach Voranmeldung (mind.3Tage) möglich.
Herzlich Willkommen
in der schönen Stadt Werdau an der Pleiße !
Die "Stadt im Grünen unter Dampf und Mobilität",
gelegen im schönen "Zeitsprungland" hat viel zu bieten.
Gesamtfläche | 65,59 km² |
---|---|
OT Königswalde | 6,51 km² |
OT Steinpleis | 10,06 km² |
OT Langenhessen | 10,19 km² |
OT Leubnitz | 29,48 km² |
Nutzungsarten | |
Wald | 2.421,35 ha |
Wasser | 62,59 ha |
Landwirtschaft | 2.568,24 ha |
Verkehrsfläche | 308,49 ha |
Grünfläche | 657,59 ha |
Baufläche | 469,57 ha |
Sonstiges | 277,53 ha |
Einwohnerzahl | 21.726 Einwohner |
Höhenlage: | Marktplatz 274 m ü. NN |
Tischberg 394 m ü. NN |
Quelle: Stadt Werdau